Datenschutz



Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 DSGVO

Verantwortliche Stelle

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Anni Fink Fotografie
Ann-Christin Fink

Ob den Häusern 8
78250 Tengen
Telefon: +4915756086810
E-Mail: [email protected]
Website: www.annifink.com


1. Kundenverwaltung und Auftragsabwicklung

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Fotografin verarbeite ich personenbezogene Daten meiner Kundinnen und Kunden zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Fotoaufträgen. Dies umfasst insbesondere die Erhebung von Kontaktdaten (wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer), Angaben zum gewünschten Fotoshooting sowie das erstellte Bildmaterial selbst. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, insbesondere wenn es um die Veröffentlichung von Fotos geht.

Empfänger der Daten können – je nach Auftrag – mein Steuerberater, Hosting- oder Cloud-Dienstleister (z. B. zur Bereitstellung einer Onlinegalerie) sein. Sofern dabei Dienste mit Sitz in Drittländern wie den USA zum Einsatz kommen, erfolgt die Übermittlung auf Basis geeigneter Garantien, etwa Standardvertragsklauseln. Steuerlich relevante Daten werden zehn Jahre aufbewahrt. Bilddaten werden je nach vertraglicher Regelung oder Einwilligung individuell gelöscht. Zur Sicherung der Daten werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen wie Passwortschutz, verschlüsselte Speicherung und Zugriffsbegrenzung getroffen.


2. Betrieb der Website

Zur Bereitstellung meiner Website erhebt mein Hosting-Anbieter automatisch Daten über Zugriffe auf die Seiten in sogenannten Server-Logfiles. Diese beinhalten beispielsweise die IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem, die Uhrzeit des Zugriffs und die aufgerufene Seite. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen ausschließlich der technischen Überwachung und Sicherheit der Website. Eine Weitergabe erfolgt nicht. Die Erhebung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Server-Log-Daten werden maximal sieben Tage gespeichert. Die Website ist SSL-verschlüsselt, und es werden Maßnahmen zur sicheren Serververwaltung getroffen.


3. Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail

Wenn Besucher meiner Website über das Kontaktformular oder per E-Mail mit mir in Verbindung treten, werden die übermittelten Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer und Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt entweder vorvertraglich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder – sofern keine konkrete Geschäftsbeziehung folgt – mit Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist – in der Regel maximal zwölf Monate. Der Zugriff auf die E-Mails ist durch sichere Passwörter und eine verschlüsselte Verbindung geschützt.


4. Einsatz von Google Analytics

Meine Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. Hierbei werden über sogenannte Cookies Informationen über das Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, Gerätetyp) erhoben und an Server von Google in die USA übertragen. Um den Datenschutz zu wahren, wird die IP-Adresse anonymisiert. Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer vorherigen Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Speicherdauer der Analysedaten beträgt 14 Monate. Nutzer können die Verarbeitung ihrer Daten verhindern, indem sie das Browser-Plugin von Google installieren oder das Tracking über einen Opt-Out-Link deaktivieren.


5. Nutzung von Social Media Links

Auf meiner Website sind Links zu meinen Profilen bei sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und Pinterest eingebunden. Beim bloßen Besuch der Website findet keine Datenübertragung an diese Netzwerke statt. Erst durch das aktive Anklicken der Links erfolgt eine Weiterleitung, bei der durch das jeweilige Netzwerk technische Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen und ggf. Logindaten verarbeitet werden können. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Netzwerke sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich.


Schlussbemerkung

Dieses Verzeichnis wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, wenn sich an den Verarbeitungstätigkeiten etwas ändert. Letzte Aktualisierung: Juni 2025.